Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH
Erich-Zeigner-Allee 44
04229 Leipzig
Deutschland
Über uns
Wir agieren als umfassender Entwicklungspartner und bieten kundenorientiert unsere breite Kompetenz als Dienstleistung an. Von der ersten Idee über konkrete Konzepte, Bauteil- und Prozessauslegung, deren Absicherung und Optimierung bis hin zu ersten Mustern und Kleinserien können wir mit der modernen Ausstattung unseres Institutes die gesamte Entwicklung für einen Partner übernehmen oder zum richtigen Zeitpunkt einen maßgeschneiderten Entwicklungsbaustein beitragen.
Weiterbildung
Produkte, Technologien und Arbeitsprozesse unterliegen permanenten Veränderungen. Eine fortwährende Qualifizierung und Weiterbildung der MitarbeiterInnen ist daher eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Weiterbildung im Bereich Kunststoffe und Kunststofftechnik sind die Schwerpunkte unseres Portfolios. Wir verfügen über optimale Voraussetzungen für die effektive Schulung Ihrer Mitarbeitenden in Theorie und Praxis.
Forschung
Die Herausforderungen unserer Kunden sind Impulse für unsere gemeinsamen Entwicklungen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Leichtbau, Funktionalisierung, Miniaturisierung, sowie Technologie- und Innovationsforschung für kunststofftechnische Lösungen. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung von Prozessen und Produkten hinsichtlich ihrer Ressourcen- und Energieeffizienz, welche für eine langfristig nachhaltige Forschung von Bedeutung sind. Exklusiv für Sie oder durch Zusammenführung mehrerer Industrie- und/oder Forschungspartner engagieren wir uns für Ihren technologischen Fortschritt. Mit unserer anwendungs- und marktorientierten Forschung im direkten Auftrag oder mit Unterstützung durch öffentliche Förderung erhöhen wir Ihre Innovationsfähigkeit.
Engineering
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum umsetzungsreifen Konzept. Für wettbewerbsfähige Innovationen in der Kunststofftechnik müssen Material, Verfahren und Anwendung ideal auf einander abgestimmt werden. Daher umfasst unser Engineeringangebot die Werkstoffauswahl und - modifikation, die Formteilentwicklung und Werkzeugauslegung, die virtuelle Absicherung über alle gängigen Simulationsmethoden, die Prozessentwicklung inklusive der Prozessautomation, bis hin zur intelligenten Prozessregelung, Digitalisierung und dem Einsatz Maschinellen Lernens.
Beratung
Ein effizienter und robuster Wertstrom ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Wir analysieren Ihre Prozesse und beraten Sie auf allen Ebenen. Von der Fehleranalyse über die Prozessoptimierung bis hin zu maßgeschneiderten Methoden der Qualitätssicherung bringen wir Ihre Prozesse in ein robustes Prozessfenster. Neue und innovative Tools der Digitalisierung & Data Science helfen Ihnen, ihre Prozesse zu verstehen und flexibel auf veränderte Herausforderungen anzupassen. Beides dient – aktueller denn je - der Ressourcen- und Energieeffizienz, die wir für Sie mit verschiedenen Formen der Nachhaltigkeitsbewertung messbar und greifbar machen.
Kunststoffprüfung
Wir haben seit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Prüfung von Kunststoffen und Kunststoff-Produkten. Seit 1991 verfügen wir zudem über den Status eines akkreditierten Prüflabors. Zu unserem Leistungsspektrum gehören mechanische, thermische, rheologische, elektrische, optische und klimatische Prüfungen sowie Schadensanalysen. Durch die große Kompetenz des KUZ können wir Ihnen außerdem maßgeschneiderte Bauteil- und Sonderprüfungen anbieten - inkl. Konstruktion und Fertigung der Prüfaufbauten.
Kleinserienfertigung
Mit greifbaren Innovationen überzeugen. Am Ende des Entwicklungsprozesses gilt es, EntscheiderInnen und KundInnen von den Innovationen zu überzeugen und zu begeistern. Am besten gelingt das mit greifbaren Demonstratoren, Mustern oder mit dem Prozessnachweis über eine Kleinserie. Die vielfältige Maschinenausstattung der Technika im KUZ ermöglicht Ihnen die Darstellung vieler Herstellprozesse unter industrienahen Randbedingungen.