Modernisierung der Ausbildungsordnung für Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - diese Schwerpunkte rücken besonders in den Fokus und werden zukünftig mittels achtwöchiger Zusatzqualifikationen, die bereits in Metallberufen Einsatz finden, vertieft. Mit den zusätzlichen Themen "nachwachsende Rohstoffe" und "Recycling", erhält auch die Nachhaltigkeit Einzug in den Lehrplan. Ein weiterer Grund für die Modernisierung der Ausbildungsordnung war der Wunsch nach einer kürzeren Berufsbezeichnung, dem nun nachgekommen und sie in "Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin" geändert wurde. Die modernisierte Ausbildungsordnung, sowie die neue Berufsbezeichnung tritt am 01.08.2023 in Kraft. (Quelle: https://www.aubi-plus.de/blog/ausbildungsordnung-fuer-verfahrensmechaniker-kunststoff-modernisiert-5899/)

News

Ihne & Tesch auf der K2025 Erweiterung des Produktportfolios um UL-zertifizierte Heizelemente

Die Firmengruppe Ihne & Tesch freut sich, als Aussteller auf der K2025 vom 8. bis 15.…

Serientaugliche Innovationen für die Automobilindustrie: KURZ zeigt intelligente Oberflächenlösungen

Fürth, 08. September 2025: Wenn sich vom 8. bis zum 15. Oktober in Düsseldorf die Türen der…

Junge Talente im Fokus: Nachwuchsinitiativen auf der K 2025

Mit speziellen Angeboten für Schülerinnen, Schüler, Studierende, Berufseinsteigerinnen und -…

Newsletter abonnieren. Bleiben Sie immer informiert.