Werkstoffforum der Zukunft: Kreislaufwirtschaft – ja, aber wie?

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und neue gesetzliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Sie wissen: Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schritt – aber wo fängt man an, ohne dass der Aufwand das Tagesgeschäft sprengt?

Das Werkstoffforum der Zukunft (kurz WdZ) holt interessierte Unternehmen gerne ab.

In einem halbtägigen Workshop werden mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen konkrete Ansätze entwickelt, wie die Prozesse nachhaltiger gestaltet werden können – und das mit erstaunlich wenig Aufwand. Die Ergebnisse werden strukturiert dokumentiert, sodass direkt weitegearbeitet werden kann.

Besonders hilfreich:

  • Das Vorgespräch hat die Ziele klar herausgearbeitet.
  • Die Terminfindung und die Workshopkonzeptionierung erfolgen firmenspezifisch.
  • Der Workshop ist praxisnah, effizient und interdisziplinär.
  • Echte Lösungsansätze werden erarbeitet – keine Theorie.
  • Als KMU aus NRW können Unternehmen sogar am Leuchtturm-Programm teilnehmen – kostenneutral!

Fazit: Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft muss kein Mammutprojekt sein. Mit dem Werkstoffforum wird ein klarer Fahrplan und echte Perspektiven gewonnen.

Das Werkstoffforum der Zukunft ist ein mit über 6 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm gefördertes Projekt, welches in Zusammenarbeit zwischen dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid, REMONDIS, dem TECHNOLOGIEZENTRUM SCHWERTE, dem WUPPERTAL INSTITUT und der ZENIT initiiert wurde. Das Ziel des 4-jährigen Vorhabens ist die Transformation der Kunststoffindustrie zur Kreislaufwirtschaft durch neues und kreatives Denken von aktuellen Prozessen und Strukturen.

 

14.11.2025 | Werkstoffforum der Zukunft / Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Ansprechpartner: Michael Tesch (Leitung WdZ)

News

Werkstoffforum der Zukunft: Kreislaufwirtschaft – ja, aber wie?

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit…

Roth Plastic Technology zeigt Kompetenzvielfalt in der Kunststoffverarbeitung

Thermotank Quadroline zieht auf der K-Messe die Blicke auf sich

Energy Efficiency Award 2025: Pöppelmann gewinnt in der Kategorie „Think Big!“

Deutsche Energieagentur (DENA) zeichnet neue…

Newsletter abonnieren. Bleiben Sie immer informiert.