
Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH (KIMW GmbH)
Karolinenstr. 8
58507 Lüdenscheid
Deutschland
Über uns
Wir verknüpfen das wissenschaftliche Know-how von morgen mit der Fertigung von heute.
Seit 1988 sind wir neutrale Anlaufstelle für alle Fragen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir beraten Sie dabei ganzheitlich von der ersten Idee bis zum fertigen Bauteil oder finden in unserem über 400 Mitglieder starken Netzwerk den richtigen Partner für Sie.
Als unabhängiger Berater stehen wir Ihnen mit unserem Bereich Consulting in Management- und Strategiefragen zur Seite und erbringen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Projektmanagement, Marketing und Vertrieb sowie dem Management von Clustern und Netzwerken.
Die Anwendungs- und Werkzeugtechnik ist mit 12 Spritzgussmaschinen und einem Innovationszentrum für additive Fertigungstechnologien ausgestattet. Wir bemustern Ihre Werkzeuge und unterstützen bei der Konstruktion, stellen Prototypen und Normprobekörper her und bieten industriellen 3D-Druck, Filamentherstellung und vieles weitere. Auch, wenn Ihr Spritzgussprozess einmal Schwachstellen aufweist, werden wir international für Sie tätig.
Als ISO 17025 akkreditiertes Labor mit Sonderfreigaben für Automotive-OEMs (z.B. VW, Daimler, BMW) übernehmen wir für Sie Material- und Schadensanalysen sowie Werkstoffprüfungen.
Dekorative und funktionale Designs sind Hauptschwerpunkt unserer Oberflächentechnik. Mit verschiedenen Verfahren, die wir in unserem Applikationszentrum für Oberflächentechnik anbieten, veredeln wir Bauteile nach Ihren Ansprüchen. Zudem verfügen wir über ein zusätzliches Labor, in welchem diverse Prüfungen an Oberflächen durchgeführt werden können.
Unser Team aus dem Bereich der Nachhaltigkeit unterstützt Sie u. a. bei der Minimierung Ihres CO2-Fußabdrucks, steht Ihnen bei Änderungen entsprechender Gesetze oder Regularien und deren Implementierung zur Seite oder entwickelt für Ihr Unternehmen passende Inhouselösungen.
Auf Ihrer Suche nach dem geeigneten Material für Ihr Produkt sind wir Ihnen gern behilflich. Darüber hinaus unterstützen wir auch bei der Materialentwicklung oder der Einführung von Recyclingkonzepten und beraten hinsichtlich Sortenminimierung oder Rezyklateinsatz.
Die Themenschwerpunkte unserer Forschungsstelle sind die Licht-, Beschichtungs- sowie Werkzeug- und Prozesstechnik. Zusätzlich zu eigenen Förderprojekten, unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Beratung, Auswahl und Beantragung geeigneter Fördermaßnahmen sowie beim Finden von möglichen Projektpartnern oder innovativen Projektideen.
Unsere Experten und Expertinnen teilen ihr Wissen mit Ihnen in Seminaren, Lehrgängen oder Fachtagungen an verschiedenen Orten. Die Lerninhalte sind ebenfalls als firmenspezifische Schulung buchbar – innerhalb Deutschlands und weltweit.
Zudem sind einige Kurse auch on-demand abrufbar auf unserer e-Learning-Plattform Kunststoff-Schule.
Sie interessieren Sie für eine Zusammenarbeit? Die Möglichkeiten sind vielseitig. Treten Sie als Referent oder Referentin in einer unserer Fachtagungen auf, beteiligen Sie sich an unseren spezifischen Verbundprojekten zu innovativen Themen oder werden Sie Mitglied in unserem Netzwerk Trägergesellschaft Kunststoff-Institut e. V. und profitieren Sie dadurch von einer starken Gemeinschaft und zahlreichen Benefits.
Wir freuen uns auf Sie!