Polymertechnik Wolfgang Jäger

Lacheweg 32
63303 Dreieich
Deutschland

Telefon+49 (6103) 388926
Fax+49 (6103) 388925
info [at] polymertechnikjaeger.de

Jetzt Premium-Mitglied werden

Premium anlegen

Über uns

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern (Werkstätten für Menschen mit Behinderung) wachsen wir seit 2011 kontinuierlich weiter im Kunststoffrecycling. Dort betreiben wir unsere mittlerweile neun Mühlenanlagen.
Schon vielen verschiedenen Firmen - u.a. im Automobilzuliefersektor - konnten wir Kunststoffverwertungsmöglichkeiten von etlichen Tonnen monatlich realisieren. Häufig schien hier bisher noch die kostspielige, tausende Euro verschlingende Entsorgung die einzige Möglichkeit.
Wir verstehen uns als Problemlöser, der im Regelfall dort agiert, wo mangels ausreichender Menge eine aufwendige technische Lösung betriebswirtschaftlich nicht greift. Aber eine zusätzliche händische Behandlung löst das Entsorgungsproblem und es entstehen qualitativ hochwertigste Mahlgüter für den meist regionalen Rohstoffmarkt.
Beispielsweise werden durch uns:
- 2-K-Teile getrennt,
- Demontagen durchgeführt,
- Metallnieten ausgebohrt,
- Etiketten entfernt,
- Sortiertätigkeiten jeglicher Art ausgeführt .......
Die Liste lässt sich beliebig verlängern.

Nachhaltigkeit ³ bedeutet für uns:
Ökonomie: die Abgabestelle spart Kosten für Container, Abfuhr und Entsorgung und erhält auch fallweise Vergütungen
Ökologie: wir entlasten die Umwelt von Abfällen und schonen die Ressourcen durch den regionalen Wiedereinsatz
Soziale Verantwortung: Sie unterstützen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, die dieses Recycling durchführt

Wir leisten unseren fairen Beitrag zum Erreichen des 2°C-Ziels. Nachweisbar, denn mit jedem Kilogramm recycelten Kunststoff wird die Erdatmosphäre durchschnittlich von ca. 1.100 Liter CO2 entlastet!

Im Rahmen einer Ausarbeitung an der THM in Friedberg unter Leitung von Prof. Holger Rohn konnte für recyceltes Kunststoffmahlgut herausgearbeitet werden: "Auf das Kilogramm gerechnet wird für ein Kilogramm Rezyklat 0,0365 kg CO2-Eq ausgestoßen, während für ein Kilogramm Granulat aus PP 2,29 kg CO2-Eq und für ein Kilogramm PE-HD 2,32 kg CO2-Eq ausgestoßen werden. Das Rezyklat erzeugt dementsprechend nur ca. 1,6 % des CO2- Fußabdruckes von Primärkunststoff."

Durch Dr. Blanck von der IHK Frankfurt wurden schon im Frühjahr 2016 nachhaltige Geschäftsmodelle vorgestellt. An erster Stelle das Urteil zu Polymertechnik Wolfgang Jäger "eindeutig nachhaltig".

Darüber hinaus biete ich Ihnen als Dipl.-Ing. Kunststofftechnik in den Bereichen Entwicklung und Fertigung über 20-jährige Erfahrungen ausgezeichnet durch:

- mehrere Patentanmeldungen zur Absicherung von selbst entwickelten Serienartikeln
- Erfolge in Produktionsanläufen und Rationalisierungsprojekten
- theoretische und praktische Erfahrungen aller gängigen Kunststoffverarbeitungstechnologien

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung

Newsletter abonnieren. Bleiben Sie immer informiert.