Zuwendungsbescheid erhalten: ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret bewilligt

Am 22.05.2025 wurde das Netzwerk H2-Konkret „Wasserstoff in der Kunststofftechnik“, rückwirkend zum 01.04.2025 bewilligt.

Das Netzwerk wird grundsätzliche Fragen zum Einsatz von Kunststoffen oder Hybridbauteilen in der Wasserstoffindustrie aufgreifen und hat bereits erste Projektideen. Derzeit werden sowohl die technologischen Möglichkeiten der Netzwerkpartner betrachtet, als auch erste gezielte Gespräche mit weiteren Partnern zur nationalen und internationalen Netzwerkerweiterung  geführt.

Die aktuellen Gespräche zeigen, dass Wasserstoff ein Thema ist, dass viele Möglichkeiten und Aufgaben an alle Anwender stellt – von der privaten Nutzung bis zur Großindustrie.

Es zeichnet sich aber auch ein enormes Potenzial für einen neuen Industriezweig ab. Von der Erzeugung über den Transport bis zur Bereitstellung wird es viele neue Anwendungen geben, die weiter nach besseren Lösungen suchen, um die Kosten zu reduzieren und die Verfügbarkeit von Wasserstoff in der richtigen Qualität zu gewährleisten. Durch die geplante Inbetriebnahme des Wasserstoff-Kernnetzes 2027 (Quelle) rückt aber auch die Verfügbarkeit von Wasserstoff, vor allem in der Großindustrie, näher und wird weitere neue Anwendungsfelder eröffnen.

Zum Steckbrief
Company
Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH (KIMW GmbH)

News

Serientaugliche Innovationen für die Automobilindustrie: KURZ zeigt intelligente Oberflächenlösungen

Fürth, 08. September 2025: Wenn sich vom 8. bis zum 15. Oktober in Düsseldorf die Türen der…

Junge Talente im Fokus: Nachwuchsinitiativen auf der K 2025

Mit speziellen Angeboten für Schülerinnen, Schüler, Studierende, Berufseinsteigerinnen und -…

Gerhardi Kunststofftechnik: White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos erzielt Einigung über Verkauf

White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos ist es in seiner Eigenschaft als…

Newsletter abonnieren. Bleiben Sie immer informiert.