Kistler Instrumente GmbH
71063 Sindelfingen
Deutschland
3. ComoNeoPREDICT
3. ComoNeoPREDICT
Mit der in ComoNeo optional integrierten Funktion ComoNeoPREDICT lässt sich die Bauteilqualität beim Spritzgießen software- und modellbasiert auf Basis eines Versuchsplans (DoE) vorhersagen.
Mit dem Feature ComoNeoPREDICT bietet das führende Prozessüberwachungssystem ComoNeo eine hochentwickelte Möglichkeit der Qualitätssicherung beim Spritzgießen. Auf Basis der modellbasierten Vorhersagen mit der Software STASA QC lässt sich eine sehr genaue Ausschussseparierung einrichten, zum Beispiel zur Vermeidung von Pseudoscrap.
Zunächst legt der Anwender Toleranzen für die Qualitätsmerkmale des Bauteils fest, aus denen STASA QC automatisch einen Versuchsplan (DoE) erstellt (kann vom Anwender noch angepasst werden). Anschließend wird der Versuchsplan mit ComoNeo an der Maschine abgefahren. Die gefertigten Bauteile werden vermessen und dienen zusammen mit den Werkzeuginnendruckkurven als Referenz für die festgelegten Qualitätsmerkmale.
Diese systematische und personenunabhängige Vorgehensweise bietet überall da Vorteile, wo besonders hohe Qualitätsansprüche erfüllt werden müssen, zum Beispiel bei Präzisionsteilen oder in der Medizintechnik. Für die Anwendung von ComoNeoPREDICT sind keine mathematischen oder technischen Spezialkenntnisse erforderlich. Nicht zuletzt lassen sich die Modelle laufend weiter verbessern und trainieren – für höchste Qualität bei minimalem Pseudoausschuss.