6. Berührungslosmessender Sensor 9239

Der Miniatur-Längsmessdübel 9239B ist ein berührungslos messender piezoelektrischer Sensor für die Überwachung von Kräften und Dehnungen in Maschinen und Werkzeugen, zum Beispiel beim Spritzgießen.

Der Miniatursensor 9239B wird vor allem eingesetzt für die industrielle Überwachung des Werkzeuginnendrucks beim Spritzgießen sowie verwandte Anwendungen. Der sehr kompakte, in Längsrichtung kraftempfindliche Messdübel misst indirekt dynamische und quasistatische Kräfte und eignet sich besonders für das kontaktlose Erfassen von Einspritzdrücken in Spritzgießwerkzeugen. Dank der berührungslosen Messung entstehen keine Abdrücke auf dem Bauteil. Der Sensor lässt sich mit einem Montageschlüssel nahezu beliebig tief einbauen und ermöglicht die Druckmessung im Innern einer Struktur.

Der 9239B verfügt dank des eingebauten PiezoStar-Kristalls von Kistler über eine sehr hohe Empfindlichkeit. Der Miniatur-Längsmessdübel wird mit einer genau definierten Vorspannung eingebaut, um Zug- und Druckkräfte präzise zu erfassen. Die Dehnung des umgebenden Materials wird über die Stirnseite des Sensors und das Befestigungsgewinde auf das Quarz-Messelement übertragen. Dieses gibt eine der mechanischen Dehnungsänderung proportionale elektrische Ladung ab, die von einem Ladungsverstärker in ein Spannungssignal umgewandelt wird, das beliebig weiterverarbeitet werden kann.