4. Direkt messender Sensor 6182

Der Werkzeuginnendrucksensor 6182D ist ein direkt messender Quarzsensor für den Einsatz im Spritzgießwerkzeug und mit einer Frontfläche von 2,5 mm sowie einem Messbereich von 0 bis 2000 bar.

Der piezoelektrische Werkzeuginnendrucksensor 6182D eignet sich vor allem für den industriellen Einsatz zum Überwachen, Steuern und Regeln beim Spritzgießen von Thermoplasten – zum Beispiel in Verbindung mit dem Prozessüberwachungssystem ComoNeo. Der miniaturisierte Quarzsensor mit Einkabel-Technik verfügt über eine bearbeitbare Frontfläche von 2,5 mm, die direkt mit der Kunststoffschmelze in Kontakt kommt. Dabei wirkt der Druck direkt auf die ganze Front des Sensors und wird auf das Messelement aus Quarz übertragen, das eine dem Druck proportionale Ladung abgibt. Diese wird im Verstärker in eine Spannung von 0 bis 10 V umgewandelt, die als Ausgangssignal zur Verfügung steht.

Für abrasive Schmelzen (Glasfasern etc.) bietet Kistler eine Version mit TiCN-Beschichtung. Bei unbeschichteter Ausführung kann die Front bis zu 0,5 mm bearbeitet werden, um sie der Formteilkontur anzupassen. Für diese Variante gibt es außerdem die Möglichkeit, einen Stift zu montieren, der das Verdrehen des Sensors in der Montagebohrung verhindert.

Der Werkzeuginnendrucksensor Typ 6182D wird mit der Einheitsempfindlichkeit Unisens® ausgeliefert. Dies vereinfacht die Austauschbarkeit des Sensors, da mit der nominalen Empfindlichkeit gearbeitet werden kann. Für die bestmögliche Integration in das Spritzgießwerkzeug ist der Werkzeuginnendrucksensor vom Typ 6182D in unterschiedlichen Montagearten sowie mit verschiedenen Kabelarten erhältlich. Die Versionen mit auswechselbarem Kabel verfügen über die Schutzart IP67.